Lithium-Ionen Batteriebrände

Schnell handeln, sicher löschen

Akkubetriebene Geräte sind heute allgegenwärtig und haben sich fest in unserem Alltag etabliert. Trotz ihrer zahlreichen Vorteile bergen sie jedoch potenzielle Gefahren, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung oder der Verwendung von nicht-originalen Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind empfindlich gegenüber physischen Schäden, Überhitzung, Tiefentladung und der Nutzung ungeeigneter Ladegeräte, was zu Defekten führen kann.

Im schlimmsten Fall kann es bei einem Akku zu einem sogenannten Thermal Runaway (thermisches Durchgehen) kommen. Dieser Prozess beginnt, wenn hohe Temperaturen in der Zelle chemische Reaktionen auslösen, typischerweise schon ab etwa 60 °C. Dies führt zu einer unkontrollierten Freisetzung von Wärmeenergie, die die Batterie entzünden kann. Ein solcher Brand kann benachbarte Zellen erhitzen und heftige Flammen sowie potenzielle Explosionen verursachen. Der entzündete Elektrolyt setzt dabei Sauerstoff frei, der den Brand weiter anheizt und die Situation verschärft.

Aufgrund des versiegelten Gehäuses von Lithium-Ionen-Batterien ist das Löschen solcher Brände äußerst schwierig, da die notwendigen Brennkomponenten in der Zelle selbst enthalten bleiben. Herkömmliche Löschmethoden stoßen hier an ihre Grenzen.

F-500 EA

F-500 EA – Die Lösung für Lithium-Ionen-Batteriebrände

Unsere Lösung mit dem Löschmittelzusatz F-500 EA hat sich in unabhängigen Tests als äußerst wirksam bei der Bekämpfung von Lithium-Ionen-Batteriebränden erwiesen. F-500 EA ist derzeit das einzige Löschmittel, das in der Lage ist, Brände sicher zu löschen und die Ausbreitung des Thermal Runaway zu stoppen, bevor es zu Explosionen kommt.

Die Wirksamkeit von F-500 EA basiert auf mehreren Schlüsselfunktionen:

  • Effektive Kühlwirkung: F-500 EA beginnt bereits bei niedrigen Temperaturen zu wirken und führt eine schnelle Abkühlung der Batterie sowie umliegender Strukturen herbei. Dies verhindert, dass sich das Feuer weiter ausbreitet.
  • Reduzierung der Oberflächenspannung: Durch die drastische Senkung der Oberflächenspannung des Wassers wird eine bessere Benetzung und tiefere Eindringung in die Batterie erreicht, was den Löschvorgang effektiver macht.
  • Einkapselung von Gefahrstoffen: Als Encapsulation Agent minimiert F-500 EA die Freisetzung potenziell schädlicher Gase und Dämpfe, indem es brennbare Stoffe sicher einkapselt.

Die Zumischung von F-500 EA in einer Konzentration von mindestens 2% zum Löschwasser hat sich als besonders wirksam erwiesen. Dies ermöglicht nicht nur die Löschung des Feuers, sondern auch die Verhinderung von Rückzündungen und die nachhaltige Sicherung der Umgebung gegen erneute Entflammungen.

Produkte für Lithium-Ionen-Brände

F-500 EA

Das Hauptlöschmittel für Lithium-Ionen-Akkubrände, das durch seine schnelle Kühlung und Kapselung den Brand effektiv bekämpft.

mehr erfahren

Venturi-Spritze

Ideal zur präzisen Dosierung von F-500 EA bei Akku-Bränden und Spezialfeuer.

mehr erfahren

Löschsystem für Tiefgaragen

Rund-um-die-Uhr-Schutz für sensible Bereiche auf Schiffen und Plattformen.

mehr erfahren

Anwendungsfälle und Branchen

Elektrofahrzeuge und E-Bikes

Die schnelle Brandbekämpfung bei Ladefehlern, Akkubränden oder Thermal Runaway in Elektrofahrzeugen.

mehr erfahren

Batteriespeicheranlagen

Lösungen für die sichere Handhabung und Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Batterien.

mehr erfahren

Löschen Sie Ihre Lithium-ion Batterien in Zukunft zuvelässsig!

Mit unseren F-500 EA Wirkstoff lassen sich Lithium-Ionen-Batteriebränden äußerst effektiv bekämpfen und thermische Durchgänge stoppen. Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Sicherheit sorgen. Erhalten Sie noch heute detaillierte Informationen zu unserem Wirkstoff!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Faq

Faq

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.

Die meisten Brandtests für Lithium-Ionen-Batterien wurden in Deutschland von der Bosch-Gruppe, der DEKRA Automobile GmbH, der Daimler AG und der Deutschen ACCUmotive GmbH & Co. KG durchgeführt. Auch die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg begleitete die Tests aus Interesse. Die Testinstitute kamen zu dem Ergebnis, dass F-500 EA das effektivste Mittel ist, um Brände bei Elektromobilitätsanwendungen (wie Hochspannungs-Hybrid- und Elektroautobatterien) schnell und zuverlässig zu löschen. Aufgrund seiner Eigenschaften kann F-500 EA sowohl die Batterien kühlen und löschen als auch moderne Automobilkunststoffe, Magnesiumbestandteile und andere Brandstoffe bekämpfen.
Brände von Elektrofahrzeugen können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. Neben strukturellen Schäden führen sie zu Kontaminationen durch toxische Gase, Rauch, Ruß und andere gefährliche Stoffe. Diese Schäden sind oft umfangreicher als bei herkömmlichen Fahrzeugbränden, da die chemischen Reaktionen schwerer zu kontrollieren sind. Unser Feuerlöschsystem reduziert diese Risiken effektiv, indem es die brennbaren Stoffe einkapselt und neutralisiert.
Eine Analyse des ALBERO-Projekts zeigt, dass die Mehrheit der Brände von Elektrofahrzeugen beim Parken oder Laden auftritt. Bei den untersuchten Bränden waren 32% der Fahrzeuge im parkenden Zustand und 24% im ladenden Zustand. Daher ist ein speziell entwickeltes Löschsystem für Tiefgaragen besonders wichtig.
Laut dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Brandhäufigkeit von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennerautos nicht höher oder niedriger. Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes ist vergleichbar, jedoch unterscheiden sich die Art und die Auswirkungen der Brände, was spezielle Maßnahmen zur Brandbekämpfung erforderlich macht.
Nein, Wasser allein ohne zusätzliche Löschmittel ist nicht ausreichend, um Brände von Elektrofahrzeugen effektiv zu bekämpfen. Besonders bei Lithium-Ionen-Batterien entstehen bei einem Brand hohe Temperaturen und komplexe chemische Reaktionen, die mit herkömmlichem Löschwasser nicht kontrolliert werden können. Unser System verwendet den F-500 Encapsulator Agent (F-500 EA) als Löschmittelzusatz und das Diamond Doser Zumischsystem, um eine hocheffiziente und gezielte Brandbekämpfung zu gewährleisten und die Menge an benötigtem Löschwasser erheblich zu reduzieren.