HCT Europe
  • Home
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Philosophie
  • Produkte
    • F-500 Encapsulator Agent
    • Strahlrohre
    • Löschgeräte
  • Branchenlösungen
    • Brandbekämpfung nach Brandart
  • Service
  • Kontakt
  • Hier geht es zur englischen Sprachversion
  • Menü Menü

Branchenlösungen für das Reinigungsmittel HydroLock

Vielseitig einsetzbarer Industriereiniger

Ganz gleich, ob in der Industrie, der Gastronomie, im Handel oder bei der Stadtreinigung: Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen an ein effektives Reinigungsmittel. Zudem ist die optimale Erledigung von Reinigungsarbeiten ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, bei dem auch Umweltaspekte nicht vergessen werden dürfen.

Mit HydroLock bieten wir einen vielseitig einsetzbaren Industriereiniger, der den verschiedensten Anforderungen gerecht wird.

Branchenlösungen

Das innovative Flüssigmittel reinigt äußerst effektiv und

  • kommt in konzentrierter Form,
  • basiert auf den Prinzipien der Netzmittelwirkung und Einkapselung mit Mizellen,
  • ist nicht toxisch (ungiftig),
  • hat keine korrosionsfördernden Eigenschaften,
  • ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich.

Es ist als 20 Liter Kanister, 200 Liter Fass oder 1.000 Liter IBC Container erhältlich und für den Einsatz in jeglichen Branchen geeignet.

Link zu: Home
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Industrie

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Stadtreinigung

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Feuerwehr

Jetzt Bertungstermin vereinbaren

Das Reinigungsmittel HydroLock in der Industrie

Effektiv jegliche Stoffe entfernen

Gerade in der Industrie ist es besonders wichtig, Maschinen, Anlagen und Tanks regelmäßig zu reinigen. Denn Verschmutzungen erhöhen das Risiko von Störungen oder gar Ausfällen. Die Folge: verzögerte Abläufe, unzufriedene Kunden und Kundinnen sowie wirtschaftliche Verluste. Zudem steigt die Unfallgefahr für Mitarbeitende, wenn Maschinen aufgrund einer schlechten oder unregelmäßigen Reinigung nicht richtig funktionieren.

Unser eigens entwickeltes Reinigungsmittel HydroLock kann flüssige und gasförmige Stoffe einkapseln sowie Gerüche neutralisieren. Dies reduziert auch bei Tankreinigungen die untere Explosionsgrenze auf null. Somit sind Anlagen nach der Reinigung wieder schnell und sicher zugänglich und Maschinen können unbesorgt bedient werden.

Das Reinigungsmittel HydroLock bei der Stadtreinigung

Effizient Abfall beseitigen

Auf Straßen, Bürgersteigen und in Fußgängerzonen sammelt sich schnell sehr viel Müll. Da die Verschmutzungen in der Regel unterschiedlichster Art sind, sind die Anforderungen an die Stadtreinigung besonders hoch. Egal, ob loses Taschentuch, festgeklebter Kaugummi, aufgeweichter Zigarettenstummel oder matschiger Hundekot: Es gilt, jeglichen Schmutz effektiv zu entfernen und dabei sparsam und umweltschonend zu arbeiten.

Unser hauseigenes Reinigungsmittel HydroLock hilft Stadtreinigern, ihre Arbeit effizient auszuführen. Es ist sicher im Einsatz, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Zudem wirkt es effektiv gegen die unterschiedlichsten Arten von Müll und erleichtert die Reinigung.

Das Reinigungsmittel HydroLock für öffentliche und Werk-Feuerwehren

Sicher reinigen

Zu den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren gehört es auch, ausgelaufene Stoffe zu beseitigen und freigesetzte Dämpfe und Gase zu sichern. Da diese sich entzünden oder gar explodieren können, ist diese Arbeit mit einem hohen Risiko verbunden. Mithilfe eines speziellen Reinigungsmittels können diese Gefahren minimiert und die Aufgaben sicher ausgeführt werden.

Das Reinigungsmittel HydroLock von HCT erfüllt die spezifischen Anforderungen eines Reinigers für öffentliche und Werk-Feuerwehren:

  • es kapselt giftige und entzündbare Dämpfe und Gase ein
  • es verbindet sich mit Fetten und Ölen und beseitigt diese somit leicht

Durch den Einsatz von HydroLock werden die Risiken einer Entzündung oder Explosion minimiert. Zudem ist es umweltfreundlich und hat keine korrosionsfördernden Eigenschaften.

Vielseitig einsetzbar

HydroLock ist das Reinigungsmittel der Zukunft

Jetzt Kontakt aufnehmen
Lernen Sie uns kennen

„Wir bieten höchste Qualität und Sicherheit. Daher arbeiten wir mit zuverlässigen Partnern zusammen, um Ihnen das ultimative Löschmittel zu liefern.“

Marcello Fend

Hazard Control Technologies Europe GmbH
An der Sportanlage 16
63584 Gründau, Germany

Telefon +49 6051 7879940 / Telefax +49 6051 7879945 / info@hct-europe.com

Facebook  Twitter  YouTube

© Hazard Control Technologies Europe GmbH
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Extinguishing effects on grease fires

Effective cooling and safe effect

Edible fat, fats in deep fryers

Burning fats can be extinguished with F-500 EA by cooling effect and emulsion effect, i.e. by the resulting safe effect, and re-ignition can be prevented. In this process, when using our 6L water mist extinguisher, the F-500 EA extinguishing agent is gently applied to the surface (e.g. a deep fryer) through the spray nozzle. This model is suitable as a grease fire extinguisher for fire class F (and for fire class A) and is approved accordingly. Fire departments use a 3 percent F-500 EA water mixture in rapid attack and wet and extinguish by fine spray with our F-500 AWG VENTURI 75-C 2L turbo sprayer or a standardized hollow jet pipe and proportioner.

Extinguishing effects on lithium-ion batteries

Extinguish short circuit fires of the batteries with maximum power

When lithium-ion batteries burn, a short circuit is usually to blame. But overcharging, extreme heat from outside or mechanical damage can also trigger a fire. Since lithium-ion batteries have a very high energy density, the fires usually start explosively and ignite the surrounding area. This leads to a high hazard potential and possible fire temperatures of over 1000 degrees Celsius, especially in multi-cell batteries.

F-500 EA is particularly effective in extinguishing fires in lithium-ion batteries. It stops the chain reaction and, thanks to its high cooling effect, sustainably counteracts rapid re-ignition. To achieve these effects, the admixture of F-500 EA should be at least 1 percent. This mixture reduces the surface tension of the water and thus ensures intensive wetting of the burning battery.

Fires of lithium-ion batteries also pose the risk of releasing hydrogen fluoride. F-500 EA also addresses this issue: With the help of the safe effect, the flammable substances are encapsulated and the effect of toxic gases such as hydrogen fluoride is reduced.

Extinguishing effects on magnesium and aluminum fires

Effectively extinguish light metal fires with F-500 EA – no alkali metals like sodium!

Very high cooling capacity ensures safety when extinguishing incendiary materials such as bengal flares

Light metal fires can be effectively extinguished with the extinguishing agent additive F-500 EA. The list of extinguishable substances refers to the group of alkaline earth metals, to which magnesium belongs, and the boron group (aluminum). If the granules or dusts of these metals burn, care must be taken to apply the extinguishing agent gently. This prevents a dust explosion.

F-500 EA effectively fights light metal fires by preventing the formation of oxyhydrogen gas. This is achieved because, thanks to the F-500 EA, micelles are formed that prevent the water droplets from splitting into hydrogen and oxygen. This allows them to absorb the heat in a very short time.

For light metal fires, F-500 EA should be admixed at 3 percent. This admixture achieves the optimum cooling performance required for metal fires. It is true that the metal will still react slightly when it first comes into contact with the extinguishing agent. However, uninterrupted extinguishing stops this process.

Caution Danger of explosion! Do not extinguish!

Immediately turn off the gas supply and fill the gas cylinders with F-500 EA

A fire in the vicinity of gas cylinders is always associated with an explosion hazard. To keep this as low as possible, the gas supply must be shut off immediately. To do this, it is necessary to cool the gas cylinders as quickly as possible. This will prevent them from bursting and causing an explosion. It is important to cool the gas cylinders from the ceiling. Because of the throw distance, this works best with full water spray and our F-500 EA additive. F-500 EA doubles to triples the cooling effect compared to cooling with pure water.

Vorsicht Explosionsgefahr! Nicht löschen!

Die Gaszufuhr sofort abstellen und die Gasflaschen mit F-500 EA

Ein Brand in der Nähe von Gasflaschen ist immer mit einer Explosionsgefahr verbunden. Um diese so gering wie möglich zu halten, muss die Gaszufuhr sofort abgestellt werden. Dazu ist es notwendig, die Gasflaschen so schnell wie möglich zu kühlen. Dadurch wird verhindert, dass sie platzen und eine Explosion verursachen. Es ist wichtig, die Gasflaschen von der Decke aus zu kühlen. Aufgrund der Wurfweite funktioniert dies am besten mit Wasser-Vollstrahl und unserem Additiv F-500 EA. F-500 EA verdoppelt bis verdreifacht die Kühlwirkung im Gegensatz zur Kühlung mit reinem Wasser.

Extinguishing effects on fires of fire class B

F-500 EA is ideal for extinguishing polar and non-polar liquids

Three-dimensional extinguishing effect when extinguishing flowing fires

F-500 EA can be used to efficiently extinguish fires of flammable liquids such as diesel, fuel oil, kerosene, candle tallow or bitumen. It is important to mechanically swirl the extinguishing agent with the aid of a nozzle such as our F-500 AWG Venturi nozzle. Other standardized hollow jet nozzles also achieve this effect.

The mechanical swirling is important in order for the micelle effect to develop. This ensures that the flammable liquid is trapped by the surfactant with the aid of micelles (also known as the safe effect). This results in the formation of an emulsion. How stable the emulsion is depends on the vapor pressure of the flammable liquid. Here, the lower the vapor pressure, the more stable the emulsion. The micelle effect also occurs with low boilers such as gasoline.

Another effect of the F-500 EA on flammable liquids is the radical chain interruption. The inhibiting effect of the extinguishing agent ensures that fine droplets are dispersed during extinguishing and thus intervene directly in the flame reaction.

To ensure that the three-dimensional extinguishing effect of F-500 EA is achieved 100 percent with polar and non-polar liquids, the admixture to water should be 3 percent. Furthermore, fires of this fire class should be additionally covered with low expansion foam.

Extinguishing effect on fires of fire class A

F-500 EA is ideal for extinguishing solid organic materials such as wood 

Optimal cooling effect thanks to fine droplet formation and effective evaporation

The extinguishing agent F-500 EA is perfect to extinguish fires of all substances of fire class A. It evaporates effectively in the heat, resulting in a particularly good cooling effect. The cooling effect reaches its optimum when the extinguishing agent is used with our F-500 AWG Venturi hollow jet nozzles or a standardized hollow jet pipe. The jet tubes ensure fine droplet formation so that the heat is optimally transferred from the combustible material to the extinguishing agent. For perfect effectiveness, the admixture to water should be between 0.1 percent and 1 percent. Compared to extinguishing with pure water, up to 80 percent less water is needed. This means that even fire trucks with smaller water tanks can extinguish more effectively.

Löschwirkungen bei Lithium-Ionen-Batterien

Kurzschluss-Brände der Batterien mit höchster Leistung löschen

Wenn Lithium-Ionen-Batterien brennen, ist meist ein Kurzschluss daran schuld. Doch auch Überladung, extreme Hitze von außen oder mechanische Beschädigung können einen Brand auslösen. Da Lithium-Ionen-Batterien eine sehr hohe Energiedichte haben, starten die Brände meist explosiv und entzünden das Umfeld. Das führt gerade bei mehrzelligen Batterien zu einem hohen Gefahrenpotenzial und möglichen Brandtemperaturen von über 1000 Grad Celsius.

F-500 EA ist beim Löschen von Bränden von Lithium-Ionen-Batterien besonders wirkungsvoll. Es unterbindet die Kettenreaktion und wirkt dank seiner hohen Kühlwirkung nachhaltig einem schnellen Wiederentzünden entgegen. Um diese Effekte zu erzielen, sollte die Zumischung von F-500 EA mindestens 1 Prozent betragen. Diese Mischung reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und sorgt somit für eine intensive Benetzung der brennenden Batterie.

Bei Bränden von Lithium-Ionen-Batterien besteht zudem die Gefahr, dass Fluorwasserstoff freigesetzt wird. F-500 EA setzt auch hier an: Mithilfe des Safe-Effekts werden die brennbaren Stoffe eingekapselt und die Wirkung toxischer Gase wie Fluorwasserstoff reduziert.

Löschwirkungen bei Magnesium- und Aluminiumbränden

Effektiv Leichtmetallbrände mit F-500 EA löschen – keine Alkalimetalle wie Natrium!

Sehr hohe Kühlleistung sorgt für Sicherheit beim Löschen von Brandstoffen wie Bengalfackeln

Mit dem Löschmittelzusatz F-500 EA können Leichtmetallbrände effektiv gelöscht werden. Die Liste der löschbaren Stoffe bezieht sich dabei auf die Gruppe der Erdalkalimetalle, zu denen Magnesium gehört, und der Borgruppe (Aluminium). Brennen das Granulat oder Stäube dieser Metalle, ist darauf zu achten, das Löschmittel sanft aufzubringen. Das verhindert eine Staubexplosion.

F-500 EA bekämpft Leichtmetallbrände effektiv, da es die Knallgasbildung verhindert. Das gelingt, da sich dank des F-500 EA Mizellen bilden, die die Wassertröpfchen davor schützen, sich in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. So können sie in kürzester Zeit die Hitze absorbieren.

Bei Leichtmetallbränden sollte F-500 EA zu 3 Prozent zugemischt werden. Mit dieser Zumischung wird die optimale Kühlleistung erreicht, die für Metallbrände nötig ist. Zwar wird das Metall beim Erstkontakt mit dem Löschmittel noch leicht reagieren. Das ununterbrochene Löschen stoppt diesen Prozess jedoch.

Löschwirkungen bei Bränden der Brandklasse B

F-500 EA eignet sich ideal zum Löschen von polaren und unpolaren Flüssigkeiten

Dreidimensionaler Löscheffekt beim Löschen von Fließbränden

Mit F-500 EA lassen sich Brände brennbarer Flüssigkeiten wie Diesel, Heizöl, Kerosin, Kerzentalg oder Bitumen effizient löschen. Wichtig ist dabei, das Löschmittel mithilfe eines Strahlrohrs wie unserem F-500 AWG Venturi Hohlstrahlrohr mechanisch zu verwirbeln. Auch andere genormte Hohlstrahlrohre erzielen diesen Effekt.

Das mechanische Verwirbeln ist wichtig, damit sich der Mizelleneffekt entfaltet. Dieser sorgt dafür, dass die brennbare Flüssigkeit mithilfe von Mizellen durch das Tensid eingeschlossen wird (auch Safe-Effekt genannt). Dadurch bildet sich eine Emulsion. Wie stabil die Emulsion ist, ist abhängig vom Dampfdruck der brennbaren Flüssigkeit. Hier gilt: Je niedriger der Dampfdruck, umso stabiler die Emulsion. Auch bei Niedrigsiedern wie Benzin kommt der Mizelleneffekt zustande.

Ein weiterer Effekt des F-500 EA bei brennbaren Flüssigkeiten ist die Radikalkettenunterbrechung. Die inhibierende Wirkung des Löschmittels sorgt dafür, dass sich feine Tröpfchen während des Löschens verteilen und so direkt in die Flammenreaktion eingreifen.

Damit der dreidimensionale Löscheffekt des F-500 EA bei polaren und unpolaren Flüssigkeiten zu 100 Prozent erreicht wird, sollte die Zumischung zum Wasser 3 Prozent betragen. Des Weiteren gilt es, Brände dieser Brandklasse zusätzlich mit Schwerschaum abzudecken.

Löschwirkung bei Bränden der Brandklasse A

F-500 EA eignet sich ideal zum Löschen fester organischer Stoffe wie Holz 

Optimale Kühlwirkung dank feiner Tropfenbildung und effektiver Verdampfung

Das Löschmittel F-500 EA ist perfekt, um Brände aller Stoffe der Brandklasse A zu löschen. Es verdampft effektiv in der Wärme, wodurch eine besonders gute Kühlwirkung entsteht. Die Kühlwirkung erreicht ihr Optimum, wenn das Löschmittel mit unseren F-500 AWG Venturi-Hohlstrahlrohren oder einem genormten Hohlstrahlrohr benutzt wird. Die Strahlrohre sorgen für eine feine Tropfenbildung, sodass die Wärme optimal vom brennbaren Stoff zum Löschmittel übergeht. Für die perfekte Wirkkraft sollte die Zumischung zu Wasser zwischen 0,1 Prozent bis 1 Prozent betragen. Im Vergleich zum Löschen mit reinem Wasser werden bis zu 80 Prozent weniger Wasser gebraucht. Somit können auch Löschfahrzeuge mit kleinerem Wassertank besser löschen.

Löschwirkungen bei Fettbränden

Wirksamer Kühl- und Safe-Effekt

Speisefett, Fette in Fritteusen

Brennende Fette können mit F-500 EA durch Kühlwirkung und Emulsionswirkung, d. h. durch den daraus entstehenden Safe-Effekt gelöscht werden und ein Wieder-Entzünden verhindert werden. Dabei wird beim Einsatz unseres 6L Wassernebel-Löschers das F-500 EA Löschmittel durch die Sprühnebeldüse sanft auf die Oberfläche aufgebracht (z. B. auf eine Fritteuse). Dieses Modell ist als Fettbrandlöscher für die Brandklasse F (und für die Brandklasse A) geeignet und entsprechend zugelassen. Feuerwehren verwenden im Schnellangriff ein 3 prozentiges F-500 EA-Wasser-Gemisch und benetzen und löschen mittels feinem Sprühstrahl mit unserer F-500 AWG Turbospritze VENTURI 75-C 2L oder einem genormten Hohlstrahlrohr und Zumischer.